BestattungBis 2004 bekamen die Hinterbliebenen im Todesfall von der gesetzlichen Krankenversicherung noch Sterbegeld. Seitdem gehört diese Zahlung nicht mehr zum Leistungskatalog der Kassen. Doch die Kosten für eine Bestattung sind immens hoch. Sie liegen heutzutage zwischen 3.000 bis 15.000 Euro.

Natürlich legen die meisten Rentner und Pensionäre großen Wert auf ein ordentliches Begräbnis. Die Billigvariante – eine Beisetzung auf der grünen Wiese – ist für sie unvorstellbar.

Deshalb machen sich viele Senioren schon zu Lebzeiten ausgiebige Gedanken um ihre Beerdigung. Sie sorgen sich vor allem darum, wer eines Tages die Kosten für ihre Beisetzung übernimmt. Natürlich wollen sie niemandem finanziell zur Last fallen und sind sie bemüht, das Geld dafür selbst aufzubringen. Falls dies aufgrund fehlender Rücklagen nicht möglich ist, denken viele Rentner und Senioren über eine Kreditaufnahme nach.

 

Sterbegeldversicherungen

Deshalb sind Sterbegeldversicherungen für viele Senioren so interessant. Da sich die Versicherungssumme selten auf mehr als 10.000 Euro beläuft, sind Sterbegeldversicherungen oft relativ preiswert. Die Beiträge dafür werden meist monatlich gezahlt. Manchen älteren Menschen beruhigt es aber mehr, wenn er den Beitrag einmalig im Voraus zahlt und damit alles erledigt ist.

Wichtig ist, dass nach seinem Tod das Sterbegeld für ein ordentliches Begräbnis reicht. Niemand möchte seinen Erben einen großen Schuldenberg hinterlassen. Trotzdem will jeder Pensionär seine Angelegenheiten geregelt wissen. Dafür würde er auch einen Kredit aufnehmen und die Raten monatlich von seiner Rente begleichen.

 

Bestattungsvorsorge / Bestattungsvorvertrag

Manchen Senioren ist das aber noch nicht genug. Damit nach ihrem Tode auch wirklich alles in ihrem Sinne verläuft, möchten sie sich am liebsten noch zu Lebzeiten selbst um ihr Begräbnis kümmern. Das ist heute in jedem Fall möglich.

Sie suchen sich ein geeignetes Beerdigungsinstitut, das die entsprechenden Erfahrungen hat und sie gut berät. In enger Zusammenarbeit mit dem Bestatter können Senioren dann ihre eigene Beerdigung planen. Sie wählen ihre Grabstätte, den Grabstein und den Sarg persönlich aus, sowie die Art der Bestattung. Auch über den Blumenschmuck und den Ablauf der Trauerfeier bestimmen sie selbst.

Sie planen alles ganz genau und nehmen den Angehörigen damit eine große Last ab. So können auch die Kosten für die Beerdigung bis ins Detail festgelegt werden. Die Rentner schließen mit dem Beerdigungsinstitut einen sogenannten Bestattungsvorvertrag ab. An einen solchen Vorvertrag sind die Erben in der Regel gebunden. Das Geld dafür wird auf einem Konto mit Sperrvermerk oder auf einem Treuhandkonto hinterlegt.

Das Bewusstsein, dass ihre Beisetzung eines Tages so abläuft, wie sie es sich vorstellen, beruhigt viele Rentner ungemein. Genauso wichtig ist es aber auch für sie, dass sie alles im Vorfeld bereits bezahlt haben. Der Weg über einen Kredit scheint ihnen plausibel, denn so viel Zeit wird ihnen schon noch bleiben, um ihn zurückzuzahlen.

 

Kredit für Todesfall-Vorsorge, Bestattungskosten und Sterbegeld

Möchten Sie als Rentner für Ihre Todesfall-Vorsorge, Bestattungskosten oder Sterbegeld einen Kredit aufnehmen, finden Sie auf unserer Seite alle seriösen und etablierten Kreditanbieter.

 

Empfehlung der Redaktion:

Aufgrund der günstigen Zinsen empfehlen wir Ihnen als Rentner einen Kredit der:

 

Empfehlung

 

Meinungen / Kommentare:

Haben Sie als Rentner bereits Erfahrungen mit Sterbegeldversicherungen oder für Ihre Todesfall-Vorsorge bzw. die anstehenden Bestattungskosten einen Kredit beantragt?

Hier können Sie uns und unseren Webseiten-Besuchern Ihre Meinungen und/oder Erfahrungen mitteilen:

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*